Skip to content
2. August 2025
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube

Kistner Medien

Investieren und besser Leben

Primary Menu
  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Freizeit
Börsenminute
  • Home
  • 2022
  • Feber
  • 24
  • Krypto-Gewinne sind nicht (mehr) steuerfrei
  • Aktuelles

Krypto-Gewinne sind nicht (mehr) steuerfrei

magd 24. Feber 2022 2 min read

Teilen:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn

Dies ist ausdrücklich KEINE Empfehlung wegen des Krieges in der Ukraine und den Kurseinbrüchen an den Börsen in digitale Krypto-Assets zu flüchten. Wie man am aktuellen Absturz auch von Bitcoin & Co sieht, sind Kryptos keine sicheren Häfen, es fehlt hier noch am Anlegervertrauen. Vielmehr ist dies ein Hinweis auf eine Steueränderung für jene, die sich schon länger mit der Idee befassen, einen kleinen Teil ihres Vermögens in Krypto-Assets zu stecken. In Österreich sind Gewinne aus Krypto-„Währung“ ab dem 1. März 2022 mit 27,5 Prozent zu versteuern, egal wie lange man die Assets behält. Bisher musste man Krypto-Gewinne hierzulande nur beim Verkauf innerhalb der einjährigen Spekulationsfrist versteuern. Wer bis zum 28.2. Bitcoin, Etherium & Co. anschafft, hat künftig Altbestand in seiner Wallet, der bei einer Behaltedauer über einem Jahr weiterhin steuerfrei bleibt. Mining und Staking, also das Schürfen und Vermehren von Krypto-Assets wird künftig auch mit 27,5 Prozent besteuert, so lange es nicht im größeren Umfang gewerbsmäßig erfolgt. Dann wäre die meist höhere progressive Einkommensteuer von bis zu 55 Prozent fällig.

Es gibt künftig aber auch steuerliche Vorteile: Die Verluste aus Krypto-Spekulationen können mit Gewinnen aus Wertpapieren, Dividenden und Zinsen gegengerechnet werden. Auch muss man den Tausch eines Krypto-Assets gegen ein anderes, zum Beispiel Bitcoin gegen Ethereum innerhalb eines Jahres nicht versteuern. Die Krypto-Börsen behalten künftig die Steuern ein und führen sie an das Finanzamt ab. Einkünfte aus Krypto-Derivaten wie etwa Token auf Aktien, Kunst etc. unterliegen übrigens dem persönlichen, progressiven Einkommensteuersatz, außer man beauftragt seine Krypto-Börse, freiwillig KESt einzubehalten.

Theoretisch könnte man sein Krypto-Wallet auch im Ausland einrichten. Aber abgesehen von der erforderlichen Steuerehrlichkeit ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich auch hier die Finanzämter der EU-Staaten austauschen.

In Deutschland sind Gewinne aus Krypto-Verkäufen weiterhin nur zu versteuern, wenn man die Vermögenswerte innerhalb eines Jahres wieder verkauft. Es gibt eine Freigrenze von 600 Euro. Ein Cent darüber und man muss den Gesamtgewinn versteuern.

In der Schweiz unterliegen Guthaben in Krypto der Vermögenssteuer zum Jahresendkurs. Als Steuerbasis publiziert die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) für Bitcoin, Ether und weitere virtuelle „Währungen“ einen offiziellen Kurswert als Durchschnitt von verschiedenen Handelsplattformen. Kapitalgewinne sind steuerfrei, aber auch Verluste können nicht abgezogen werden. Mining, Staking oder Lending ist ein zu versteuerndes Einkommen.

Wie immer bei der Veranlagung gilt allerdings auch bei Krypto-Investments: Die Ertragschancen und auch das Risiko, nicht die Besteuerung sollten im Vordergrund stehen …

RechtlicherHinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagenentstehen, übernehmen die Autorin, Julia Kistner keine Haftung.

#Börsenminute #Vermögen #Vorsorge #Krypto #Portfolio#20er #Ethereum #Ether #Token #Finanzen #Geldanlage #veranlagen #Podcast #Investments #Risikostreuung #Anlagehorizont #Börsenhorizont #Anlageklasse #Inflationsschutz #Krise #Asset #Nikkei225 #Ukraine #Geld #Handelsplattform #Steuer #Schweiz #Österreich #Deutschland #Besteuerung #KESt

Foto: Pixabay

Continue Reading

Previous: Kriegsindex spricht gegen den Krieg
Next: Börsen-Rückkehr: Es ist nie zu spät.

Related Stories

Warum wir entweder zu früh oder zu spät verkaufen
3 min read
  • Aktuelles

Warum wir entweder zu früh oder zu spät verkaufen

26. Juli 2025
Hätte ich nur nur auf die isralelische Börse gesetzt …
2 min read
  • Aktuelles

Hätte ich nur nur auf die isralelische Börse gesetzt …

19. Juli 2025
Anleihen: Zinsen alleine zählen nicht
2 min read
  • Aktuelles

Anleihen: Zinsen alleine zählen nicht

12. Juli 2025

Neueste Beiträge

  • Warum wir entweder zu früh oder zu spät verkaufen
  • Die sicheren Häfen der Zukunft
  • Pferde, Veteranen, traumatisierte Kinder in der Ukraine: Wir stehen zu Euch!
  • „Europa holt wirtschaftlich relativ auf – Potenzial für Aktien!“
  • Hätte ich nur nur auf die isralelische Börse gesetzt …

Neueste Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Feber 2025
  • Jänner 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Feber 2024
  • Jänner 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Feber 2023
  • Jänner 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Jänner 2021
  • Dezember 2020

Kategorien

  • Aktuelles
  • Finanzen
  • Freizeit

You may have missed

Warum wir entweder zu früh oder zu spät verkaufen
3 min read
  • Aktuelles

Warum wir entweder zu früh oder zu spät verkaufen

26. Juli 2025
Die sicheren Häfen der Zukunft
1 min read
  • Finanzen

Die sicheren Häfen der Zukunft

26. Juli 2025
Pferde, Veteranen, traumatisierte Kinder in der Ukraine: Wir stehen zu Euch!
2 min read
  • Freizeit

Pferde, Veteranen, traumatisierte Kinder in der Ukraine: Wir stehen zu Euch!

26. Juli 2025
„Europa holt wirtschaftlich relativ auf – Potenzial für Aktien!“
2 min read
  • Finanzen

„Europa holt wirtschaftlich relativ auf – Potenzial für Aktien!“

20. Juli 2025
  • Impressum
  • Über Mich
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
Copyright © All rights reserved. | MoreNews by AF themes.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}